Folgt unsherz.erzgebirge

Das wird benötigt (ca. 1,25 Liter Sirup):

  • 40 – 45 Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • Saft von 2 Zitronen + die Schale
  • 1 – 2 Zitronen in Scheiben geschnitten
  • Bügelverschlussflaschen

So wird’s gemacht

  1. Die Holunderblütendolden vorsichtig ausschütteln und verlesen sowie die Stiele abschneiden. Nicht mit Wasser waschen, da sich so der süße Blütenstaub löst.
  2. Nun abwechselnd mit den Zitronenscheiben in ein großes Gefäß stapeln.
  3. Das Wasser mit dem Zucker und dem Zitronensaft aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Umrühren und etwas einkochen lassen.
  4. Die heiße, aber nicht mehr kochende Flüssigkeit in das Gefäß zu den Holunderblüten gießen und mit dem Deckel gut verschließen. Nun an einem warmen Ort ca. 4 Nächte stehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder schütteln, damit sich der Sirup mit den Blüten vermischt.
  5. Den Holunderblütensirup durch ein ganz feines Sieb oder einen mit Küchenkrepp oder ausgelegten Topf gießen und aufkochen lassen.
  6. Währenddessen die Bügelverschlussflaschen in eine Edelstahlspüle geben mit kochendem Wasser übergießen und kurz einweichen lassen, damit sie sterilisieren. Wasser abgießen und nun den heißen Sirup in die Flaschen füllen und gut verschließen. Wenn die Flaschen luftdicht verschlossen sind, sollten sie einige Monate halten.
Titelbild von Melica | Adobe Stock